D A T E N S C H U T Z
 
 
  Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Website:
  www.logopaedie-houben.de
  Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten 
  geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrund-
  verordnung (DSGVO). Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen das oben genannten 
  Portal anbieten zu können. Diese Erklärung beschreibt, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten erfasst und genutzt 
  werden und welche Wahlmöglichkeiten Sie im Zusammenhang mit persönlichen Daten haben. Durch Ihre Verwendung 
  dieser Website stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und ÜbertragungIhrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung 
  zu.
 
 
  Rechtsgrundlagen
  Nach Maßgabe des Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet Ihnen die Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung 
  mitzuteilen. Sofern die Rechtsgrundlage in dieser Datenschutzerklärung nicht ausdrücklich genannt wird, gilt nachfolgendes: 
  Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs.1(a) und Art. 7 DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Vorbereitung 
  und Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und zur Durchführung vertraglicher Maßnahmen ist Art. 6 Abs.1(b) DSGVO. Die Rechts-
  grundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs.1(c) DSGVO und die Rechtsgrundlage für die 
  Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs.1(f) DSGVO.
  1 Verantwortlicher
  Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist 
  Diana Houben, Borsigstraße 15, 52525 Heinsberg, Tel. 02452 988779
  Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt 
  oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten.
  2 Welche personenbezogenen Daten werden erhoben?
  Es werden personenbezogene Daten nur dann erhoben und genutzt, wenn ein gesetzlicher Grund für die Erhebung und Nutzung vorliegt. 
  Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer 
  Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, die dazu dienen, einen Rückschluss 
  auf Ihre Person zuzulassen (z.B. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer). Aufgrund Ihrer freiwilligen Eingaben auf der 
  Webseite erheben wir Daten beispielsweise auf dem Kontaktformular (Vor- und Nachname und Ihre E-Mail-Adresse), bei Bestellungen von 
  Publikationen (Inhalt und Adresse) und dem Bestellformular für einen Newsletter (E-Mailadresse). Die von Ihnen eingegebenen Daten 
  dienen alleine der Kontaktaufnahme und werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich 
  sind. Im Online-Formular weisen wir Sie nochmals auf den Zweck der Datenerhebung und auf diese Datenschutzerklärung hin. 
  Weitere Daten erheben wir nicht.
  3 Welche Informationen werden noch erfasst?
  Beim Aufruf der Webseite wird Ihre IP-Adresse mit dem Zeitpunkt und Inhalt Ihres Abrufs einschließlich der übertragenen Datenmenge und 
  der Meldung, ob der Abruf erfolgreich war, erfasst. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der 
  Webseite sicherzustellen. Diese Daten werden nach Ende des Zugriffs auf die Webseite gelöscht, weil mit der Erreichung des Zweckes die 
  Erhebung nicht  mehr erforderlich ist.
  4 Verwendung fremder Inhalte auf unserer Website:
  Im Rahmen unseres Internet-Auftritts werden auch Seiten/Informationen mit Inhalten externer Anbieter verwendet. Wenn Sie diese Seiten 
  aufrufen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit dem Server des Fremdanbieters auf. Dieser kann die IP-Adresse zu statistischen 
  Zwecken speichern. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Für den Inhalt der fremden Seiten ist der Urheber verantwortlich. 
  Insofern schließen wir jede Haftung für fremde Inhalte aus.
  5 Auf welche Weise werden Daten erfasst?
  Die Daten, die bei jedem Zugriff der Seite erhoben werden, werden automatisch protokolliert; ansonsten nur aufgrund Ihrer Eingabe und 
  beim Bestellservice durch einen temporären Cookie.
  6 Wofür werden die Daten genutzt?
  Die Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung, Optimierung und Sicherheit des Internetangebots genutzt. Mit Ihrer Einwilligung werden 
  Ihre Daten nur zur Entgegennahme Ihrer Mitteilung (z.B. bei der Terminbuchung) oder zur Abwicklung Ihrer Bestellung genutzt.
  7 Die Daten werden nicht genutzt
  Zur Profilbildung, zu Werbezwecken und werden nicht an Dritte weitergegeben.
  8 Google Analytics
  Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union 
  und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards 
  und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag 
  entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
  Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung 
  der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Seitenbesucher 
  werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse 
  gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google 
  jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen 
  Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort 
  gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung 
  der Website durch Sie auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung 
  und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
  Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. 
  Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch 
  darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
  Sie können darüber hinaus die Übertragung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. 
  Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link 
  verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: 
  http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
  Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie auf den folgenden Link klicken, um ein 
  Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie 
  funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain. Löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser, müssen Sie diesen Link erneut 
  klicken): Google Analytics deaktivieren.
  9 Verwendung von Google Maps
  Der Hosting Anbieter bindet die Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 
  Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, 
  Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
  10 Hinweis auf die Benutzung von Facebook Social Plugins
  Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 
  1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz 
  „Soziales Plug-in von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren 
  Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins
  Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern 
  von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese
  Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie 
  kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von 
  Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. 
  Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit 
  den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls 
  direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook-Profil 
  veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
  Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen 
  Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: 
  http://www.facebook.com/policy.php
  Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, 
  müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons 
  für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem „Facebook Blocker“ (http://webgraph.com/resources/facebookblocker/).
  11 Welche Rechte hat der Besucher der Webseite?
  Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch. Ihre Rechte können Sie schriftlich oder per E-Mail gegenüber der im Impressum genannten 
  Stelle geltend machen. Ungeachtet dessen haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde ihres Aufenthaltsorts, ihres 
  Arbeitsplatzes oder des Orts der mutmaßlichen Datenschutzverletzung, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden 
  personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt.
  12 Verwendung von Cookies
  In bestimmten Fällen werden Cookies verwendet. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers 
  gespeichert werden, die beim erneuten Aufruf der Webseite eine eindeutige Identifizierung ermöglicht. Cookies enthalten allerdings keine 
  personenbezogenen Daten und werden nach Ablauf der Sitzung automatisch gelöscht. Im Fall einer Verlinkung können Cookies von 
  Drittanbietern zum Einsatz kommen,ohne dass wir Sie darauf ausdrücklich hinweisen können. Die gängigen Browser erlauben es, die 
  Verarbeitung solcher Cookies festzulegen, so dass Sie das Speichern dieser Cookies in Ihrem Internetbrowser deaktivieren bzw. die Art der 
  Verarbeitung durch Ihren Browser einstellen können. Bei der Deaktivierung ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser 
  Webseite ohne Einschränkungen zugreifen können.